“Der Talentegarten ist ein alter Traum von mir.”

Was genau kann man sich unter deinen Beratungen vorstellen?

Zu mir kommen Familien mit Kindern in ganz unterschiedlichen Altersgruppen. 
Die “jüngste” Familie, die ich beraten habe, hatten ein eineinhalb-jähriges Kind, die ältesten Kinder gehen schon studieren. Häufige Themen sind das Zusammenleben von Eltern mit ihrem Kind, und die Schule.

Meine Stärke liegt darin, grundsätzlich zu erkennen, was ein Kind braucht.

Schul-Themen sind beispielsweise: Wie schaffe ich die richtigen Bedingungen für mein Kind beim Schuleinstieg oder Schulwechsel? Darüber hinaus geht es um das Verhalten der Kinder gegenüber Lehrern und Mitschülern – vom Streit mit den Mitschülern, über Raus-Schreien im Unterricht bis hin zur Androhung des Schulausschlusses.

Weitere Themen sind aber auch Differenzierung, das Überspringen von Klassen oder Kinder, die schlecht in der Schule sind, obwohl sie eigentlich viel Potential hätten. 

Das Zusammenleben in der Familie oder das Freunde-Finden sind weitere wichtige Bereiche in meinen Beratungen. Ebenso das grundlegende Erkennen von Potential. Hierfür verwende ich Testverfahren aus der Erziehungsberatung, sowie Fragebögen, um die Erfahrungen der Eltern, Kinder und LehrerInnen zu erheben. Anhand des Spielzeugs, das Kinder benutzen, kann man übrigens auch vieles an Begabungen erkennen. 

Wichtig ist für mich in meinen Beratungen:

Ich sehe Kinder ganzheitlich. Ich sehe sie nicht getrennt oder aufgeteilt in Bereiche wie „Schule“ und „Zuhause“.


x