Als Ergänzung zur Psychotherapie oder separat schenkt dir die KT einen spielerischen, kreativen Zugang zu dir und deinen Bedürfnissen. Malerisches Gestalten in Kombination mit Gespräch, vertieft über das Visualisieren den Veränderungsprozess und schafft die Möglichkeit mehr über dich und dein verborgenes Potenzial zu erfahren. Bilder sagen oft noch ein wenig mehr aus, als Worte und helfen deine Stimmung sichtbar werden zu lassen. Jeder kann dies ohne künstlerische Fähigkeiten. Deine Gefühle werden schnell spürbar, da du über Form und Farbe eine Ebene weiter gehst.
Zu Beginn einer 50 Minuten Einheit schauen wir gemeinsam welches Thema gerade für dich vorrangig ist, wie deine Tagesstimmung aussieht und mit welchem Material du dies bearbeiten möchtest. Falls es vorab mehr Redebedarf gibt, nehmen wir uns dafür die Zeit, die du brauchst. Dann beginnt der kreative spontane Teil, indem du in dich hinein horchst und deiner Hand freien Lauf lässt. Der Malprozess dauert dann meist zwischen 5 bis 20 Minuten. Gemeinsam betrachten wir dein Werk ganz liebevoll und wohlwollend. Da in deinem Bild eine richtungsweisende Botschaft liegt, formulieren wir ein erstes Ziel. Abschließend liegt der Focus darauf, wie du dich gefühlt hast und wie es weitergehen könnte.
Mein Weg nach Österreich war eine Herzensentscheidung. Begonnen hat mein therapeutischer Werdegang 2007 mit dem Studium in Berlin und führte mich danach direkt nach Wien für kunsttherapeutisches Arbeiten in der Caritas. Nach 12 Jahren klinischer Tätigkeit u. a. im Altonaer Kinderkrankenhaus (Hamburg) und der eigenen, aufregenden Erfahrung 2 Kinder zu bekommen, bin ich nun hauptberuflich in Wien in der präventiven Gesundheitsförderung tätig und lebe mit meiner Familie in Brunn am Gebirge. Mein großes Anliegen sehe ich darin, dabei zu helfen, seinen eigenen Wert und persönliche Grenzen zu kennen und darüber hinaus festzustellen, was alles noch möglich ist.
„Um zu werden, wie man sein will, muss man erst sein wollen, wie man ist.“
Andreas Tenzer